Meldungen über den massiven Rückgang der Menge von Insekten innerhalb von wenigen Jahrzehnten haben gezeigt, wie alarmierend die Folgen von Eingriffen des Menschen in die Natur mittlerweile sind. Schmetterlinge machen nur einen Teil der Insekten aus, faszinieren uns aber mit ihren Farben, Formen und Mustern besonders.
Bei meinen Ausflügen ins Grüne habe ich festgestellt, dass man die Kamera eines Smartphones nicht nur zum Scannen von QR-Codes, sondern mit etwas Geduld auch für Nahaufnahmen von Schmetterlingen nutzen kann: Die im Vergleich zur Größe der Tierchen angenehm kurze Fluchtdistanz macht's möglich. Hier ist eine Liste von Arten, die ich auf diese Weise in den letzten Jahren in der Region Südbaden fotografiert habe (alle Fotos stehen unter der Lizenz CC BY-SA 4.0). Die Bilder können auch als Diashow (mit Quiz-Charakter) angesehen werden.
Überfamilie Papilionoidea
- Familie Dickkopffalter (Hesperiidae)
- Unterfamilie Pyrginae
- Malven-Dickkopffalter (Carcharodus alceae)
- Kronwicken-Dickkopffalter (Erynnis tages)
- Roter Würfel-Dickkopffalter (Spialia sertorius)
- Unterfamilie Hesperiinae
- Komma-Dickkopffalter (Hesperia comma)
- Rostfarbiger Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)
- Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter (Thymelicus lineola)
- Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter (Thymelicus sylvestris)
- Unterfamilie Heteropterinae
- Gelbwürfeliger Dickkopffalter (Carterocephalus palaemon)
- Unterfamilie Pyrginae
- Familie Ritterfalter (Papilionidae)
- Unterfamilie Papilioninae
- Schwalbenschwanz (Papilio machaon)
- Unterfamilie Papilioninae
- Familie Weißlinge (Pieridae)
- Unterfamilie Echte Weißlinge Pierinae
- Tribus Anthocharini
- Aurorafalter (Anthocharis cardamines)
- Tribus Pierini
- Baum-Weißling (Aporia crataegi)
- Großer Kohlweißling (Pieris brassicae)
- Karstweißling (Pieris mannii)
- Rapsweißling (Pieris napi)
- Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae)
- Tribus Anthocharini
- Unterfamilie Gelblinge Coliadinae
- Tribus Coliadini
- Postillion (Colias croceus)
- Goldene Acht (Colias hyale)
- Hochmoor-Gelbling (Colias palaeno)
- Tribus Gonepterygini
- Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
- Tribus Coliadini
- Unterfamilie Echte Weißlinge Pierinae
- Familie Bläulinge (Lycaenidae)
- Unterfamilie Lycaeninae
- Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)
- Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus)
- Unterfamilie Theclinae
- Grüner Zipfelfalter (Callophrys rubi)
- Kreuzdorn-Zipfelfalter (Satyrium spini)
- Unterfamilie Polyommatinae
- Kleiner Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis)
- Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)
- Kurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades)
- Himmelblauer Bläuling (Lysandra bellargus)
- Silbergrüner Bläuling (Lysandra coridon)
- Kronwicken-Bläuling (Plebejus argyrognomon)
- Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)
- Unterfamilie Lycaeninae
- Familie Edelfalter (Nymphalidae)
- Unterfamilie Passionsblumenfalter (Heliconiinae)
- Perlmuttfalter (Tribus Argynnini)
- Feuriger Perlmuttfalter (Argynnis adippe)
- Großer Perlmuttfalter (Argynnis aglaja)
- Mittlerer Perlmuttfalter (Argynnis niobe)
- Kaisermantel (Argynnis paphia)
- Hochmoor-Perlmuttfalter (Boloria aquilonaris)
- Magerrasen-Perlmuttfalter (Boloria dia)
- Randring-Perlmuttfalter (Boloria eunomia)
- Silberfleck-Perlmuttfalter (Boloria euphrosyne)
- Braunfleckiger Perlmuttfalter (Boloria selene)
- Natterwurz-Perlmuttfalter (Boloria titania)
- Brombeer-Perlmuttfalter (Brenthis daphne)
- Mädesüß-Perlmuttfalter (Brenthis ino)
- Kleiner Perlmuttfalter (Issoria lathonia)
- Perlmuttfalter (Tribus Argynnini)
- Unterfamilie Fleckenfalter (Nymphalinae)
- Tribus Nymphalini
- Tagpfauenauge (Aglais io)
- Kleiner Fuchs (Aglais urticae)
- Landkärtchen (Araschnia levana)
- Trauermantel (Nymphalis antiopa)
- Großer Fuchs (Nymphalis polychloros)
- C-Falter (Polygonia c-album)
- Admiral (Vanessa atalanta)
- Distelfalter (Vanessa cardui)
- Scheckenfalter (Tribus Melitaeini)
- Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia)
- Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia)
- Baldrian-Scheckenfalter (Melitaea diamina)
- Westlicher Scheckenfalter (Melitaea parthenoides)
- Tribus Nymphalini
- Unterfamilie Eisvögel (Limenitidinae)
- Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla)
- Unterfamilie Schillerfalter (Apaturinae)
- Kleiner Schillerfalter (Apatura ilia)
- Unterfamilie Augenfalter (Satyrinae)
- Tribus Elymniini
- Braunauge (Lasiommata maera)
- Mauerfuchs (Lasiommata megera)
- Waldbrettspiel (Pararge aegeria)
- Tribus Coenonymphini
- Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus)
- Tribus Maniolini
- Brauner Waldvogel (Aphantopus hyperantus)
- Großes Ochsenauge (Maniola jurtina)
- Rotbraunes Ochsenauge (Pyronia tithonus)
- Tribus Erebiini
- Graubindiger Mohrenfalter (Erebia aethiops)
- Weißbindiger Mohrenfalter (Erebia ligea)
- Rundaugen-Mohrenfalter (Erebia medusa)
- Gelbbindiger Mohrenfalter (Erebia meolans)
- Tribus Melanargiini
- Schachbrett (Melanargia galathea)
- Tribus Satyrini
- Weißer Waldportier (Aulocera circe)
- Ockerbindiger Samtfalter (Hipparchia semele)
- Blaukernauge (Minois dryas)
- Tribus Elymniini
- Unterfamilie Passionsblumenfalter (Heliconiinae)